Einladung Frühlings – Cup 2025
Pistole 25 m
Datum Samstag, 3. Mai 2025
Auslosung 13.30 Uhr
Schiessbeginn 14.00 Uhr
Ort RSA Buchs, 25 m Anlage
Programm Probe, max. 5 Schuss, dann 3 x 5 Schuss
in 50‘, 40‘, 30 sec.
Sportgeräte Sportpistole RF / Ordonnanzpistole
Anschliessend Absenden mit offeriertem kleinem Imbiss in der
Schützenstube
Organisator Marianne Müller und Beatrice Ryter
Sponsoren In Abklärung
Anmeldung bis am 25. April 2025 an Beatrice Ryter
mit verbindlicher Angabe mit/ohne Verpflegung
E-Mail:
Telefon 079 / 555 64 54 Marianne Müller
Alle Schützinnen und Schützen der SGA sind eingeladen, an diesem vereinsinternen, gemütlichen und spannenden Anlass teilzunehmen. Dank dem speziellen Cup-System überstehen alle Teilnehmenden sicher
zwei Durchgänge vor der endgültigen „Trostrunde“.
Jahresmeisterschaft 2023 |
|
Programm:
A) 25m:
- Bundesprogramm 25m, umgerechnet auf 100 Punkte
- Feldschiessen 25m, umgerechnet auf 100 Punkte
- Aarg. Kantonalschützenfest, Vereinsstich 25m, umgerechnet auf 100 Punkte
- Frühlingscup 25m, Finalrunde
- Bezirksverbandschiessen 25m, umgerechnet auf 100 Punkte
- Kantonalstich 25m, Präzisions- oder Schnellfeuerscheibe, beste Passe
- B) 50m:
- Aarg. Kantonalschützenfest, Vereinsstich 50m
- GM 50m, Qualifikationsrunde (+ 2 Punkte) oder Ersatz (= geschossene Punkte)
- GM 50m, 1. Hauptrunde (+ 2 Punkte) oder Ersatz (= geschossene Punkte)
- Kantonalstich 50m, Scheibe P10 oder B10, beste Passe
Reglement:
FBundesprogramm und Feldschiessen:
Diese können nicht ausserhalb der offiziellen Daten geschossen werden.
Ausnahme: Nimmt der Schütze/die Schützin an einem Anlass teil, bei dem FS und BP auf 50m geschossen werden müssen, so kann das FS 25m unter Aufsicht nachgeschossen werden. Das BP 25m ist in jedem Falle an einem offiziellen Datum zu schiessen.
FPositionen 3 und 7:
Können nur am Kant. Schützenfest geschossen werden.
FPositionen 8 und 9:
Wer nicht in einer Gruppe eingeteilt ist, kann das Programm am gleichen oder an einem anderen Datum als Ersatz schiessen.
FPositionen 6 und 10:
Können an den allgemeinen Trainingstagen geschossen werden.
Für die Jahresmeisterschaft zählen die besten 8 Resultate (2 Streichresultate).
Klassiert wird, wer die erforderliche Anzahl Resultate aufweist.
Bei Punktgleichheit zählt das höhere Resultat in folgender Reihenfolge:
- a) Pos. 5; b) Pos. 8; c) Pos.2; d) Pos. 1, danach tieferer Jahrgang
Auszeichnung
Jahresmeister/in der Pistolenschützen ist der/die Punkthöchste.
Er/sie erhält den Meisterbecher.